Wann: Noch 9 Tage 10.05.2025 um 10:00

Zwei Jahre nach der Wahl ist unübersehbar: Die schwarzblaue Landesregierung hat viele Wahlversprechen gegenüber den Bürgern vergessen. Sie hat zwar ein offenes Ohr für Banken, Investoren und Großgrundbesitzer, nicht aber für die breite Mehrheit der Bevölkerung.

Das bekommen viele Salzburger auch beim teuren Wohnen zu spüren. Schwarzblau hat den Heizkostenzuschuss für Mindestpensionisten und Menschen in Not gekürzt. Von ihrer Wohnbauförderung profitieren Immobilienfirmen. Als wäre das nicht genug, lassen sich FPÖ und ÖVP Extra-Profite der Salzburg AG ausschütten, während die Stromkosten für die Haushalte steigen.

Obwohl die Zahlen eine klare Sprache sprechen, verschließt die Landesregierung die Augen vor der Wohnungskrise. Dabei ignoriert sie Experten, sachliche Argumente und verheimlicht Studien.

Die Salzburger haben eine Politik verdient, die mit Herz und Verstand für die breite Mehrheit da ist, anstatt für die oberen Zehntausend. Das betrifft vor allem heikle Alltagsthemen wie das teure Wohnen.

Um die Stimme der Bevölkerung zu verstärken, startet die KPÖ Salzburg eine Petiton für vernünftige, soziale Wohnungspolitik - damit die Schwarz-Blaue Landesregierung ihre eigenen Wahlversprechen nicht länger vergessen kann. 

Für alle die Interesse haben an der Petition mitzuwirken findet am 10.Mai eine Aktions-Konferenz statt. Hier diskutieren wir, welche politischen Maßnahmen im Bereich leistbares Wohnen Verbesserungen bringen könnten und bereiten uns praktisch auf das Unterschriften sammeln vor.

Programm

  • Vorträge
    • Die Wohnbauförderung - Ein Ansatzpunkt für leistbares Wohnen? (Bernhard Gugg)
    • Bundesweiter Mietendeckel - Wie die Regierung Wuchermieten einhalt gebiten könnte. (Elena Ellmeier) 
  • Mittagessen
  • Detailierte Vorstellung der Petiton
  • Haustürgespräch- und Infotisch-Training

Kinderbetreuung

Wenn du gerne an der Konferenz teilnehmen möchtest und für die Zeit eine Kinderbetreuung benötigst, melde dich gerne unter [email protected]

Wirst du dabei sein?

Deine Anmeldung hilft uns bei der besseren Planung. Du brauchst dich nicht anmelden, um dabei zu sein.