Das Klimaministerium hat am Montag überraschend das Aus für den Reparaturbonus verkündet. Seit 2022 stand der Reparaturbonus in Höhe von bis zu 200 Euro für Reparaturen von Handys, Waschmaschinen, Fahrrädern u. ä. zur Verfügung. „Der Reparaturbonus war gerade für Menschen mit weniger Einkommen eine große Entlastung – wenn zum Beispiel die Waschmaschine kaputt geht und man für die Reparatur bis zu 200 Euro dazu bekommt. Dass die Bundesregierung den Reparaturbonus einfach stoppt, anstatt diese vergleichsweise geringen Beträge weiterhin zielgerichtet einzusetzen, ist nicht nachvollziehbar“, sagt Klubobfrau Natalie Hangöbl (KPÖ PLUS): „Für viele andere Dinge ist ohne großes Hinterfragen Geld da: von der Parteienförderung über XXL-Dienstautos und Klausuren in 5-Sterne-Hotels bis zu Subventionen für Großkonzerne. Offenbar fehlt es am Interesse, auch Haushalte mit wenig Einkommen in der Krise zu unterstützen.“
Teile diese Seite mit Freund:innen: