KPÖ PLUS startet neuen Anlauf beim landesweiten Kautionsfonds

Wer in der Stadt Salzburg auf Wohnungssuche ist, muss nicht nur bei der Miete tief in die Taschen greifen. Für eine Drei-Zimmer-Wohnung sind schnell einmal 4.000 Euro und mehr an Kaution fällig. Die Stadt Salzburg hat deshalb 2022 einen Kautionsfonds eingeführt und gewährt Wohnungssuchenden ein zinsfreies Darlehen von bis zu 1.000 Euro, das in kleinen Monatsraten zurückgezahlt wird. Dieses Angebot wird jetzt mit einer Erhöhung der Auszahlungssumme auf 2.000 Euro und einer Anpassung der Einkommensgrenzen ausgebaut. „In unseren Sprechstunden merken wir, dass viele Salzburger:innen zwar die hohen Mieten gerade noch stemmen können, aber die Kautionen eine große Hürde sind. 4.000 Euro auf einen Schlag können sich viele nicht leisten“, sagt Klubobfrau Natalie Hangöbl: „Der Kautionsfonds ist ein gutes Angebot, das aufs ganze Land übertragen gehört. Hohe Kautionen sind nämlich nicht nur in der Stadt ein Problem. Wir werden deshalb im Landtag einen Antrag auf Einführung eines landesweiten Kautionsfonds stellen.“ Einen landesweiten Kautionsfonds gibt es bereits in der Steiermark, eingeführt von einer ÖVP-SPÖ-Regierung auf Initiative der KPÖ. Dort stellt das Land den großen Sozialträgern ein Budget zur Verfügung, mit dem diese Kautionen teilweise oder ganz übernehmen können.

Erster Anlauf von Schwarz-Blau blockiert
Bereits im Oktober 2023 wurde ein Antrag der KPÖ PLUS vom Landtag einstimmig gutgeheißen und eine Prüfung in die Wege geleitet. Ergebnis dieser Prüfung war, dass es für bestimmte Personengruppen bereits Angebote gebe, beispielsweise im Rahmen der Sozialunterstützung. „Die Erklärung, es gäbe genug Angebote, ist zum Kopfschütteln. Die ganze Mittelschicht schaut hier durch die Finger. Um einen ‚Sonderbedarf‘ im Rahmen der Sozialunterstützung geltend zu machen, darf die Miete inklusive Betriebskosten für eine Person 495 Euro, für zwei Personen 585 Euro nicht übersteigen. Jeder, der in letzter Zeit in Salzburg auf Wohnungssuche war, weiß, wie absurd das ist. Es braucht einen landesweiten Kautionsfonds mit realistischen Vorgaben“, sagt Hangöbl.

Aussendung der Stadt Salzburg: https://www.stadt-salzburg.at/presseaussendungen-2025/stadt-baut-kautionsfonds-massiv-aus