Obwohl es in Österreich eine Ausbildungspflicht bis zum vollendeten 18. Lebensjahr gibt, verlaufen Bildungswege oft nicht geradlinig. Besonders seit der Corona-Pandemie sind immer mehr Jugendliche psychisch besonders stark belastet. Viele brauchen mehr Zeit, um sich beruflich zu orientieren. Programme wie „Ausbildungsfit“ oder „Jugendcoaching“ unterstützen Jugendliche dabei, wieder Selbstwert aufzubauen, sich fordernden Situationen zu stellen und einen Plan für die Zukunft zu entwickeln. Ihr Status ist allerdings undefiniert: Jugendliche in Vormaßnahmen zur Ausbildung sind weder Schüler:innen noch Lehrlinge. Deshalb können sie beispielsweise kein ermäßigtes Öffi-Ticket (S‘cool-Card) erwerben. „Jugendliche in Vormaßnahmen zur Ausbildung werden beim Öffi-Ticket wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Dass sie teure Standard-Tickets kaufen müssen, ist eine Ungerechtigkeit, die schleunigst ausgebessert gehört“, sagt Klubobfrau Natalie Hangöbl (KPÖ PLUS). Die S‘cool-Card für Schüler:innen und Lehrlinge kostet 19,60 Euro pro Schul- bzw. Kalenderjahr. Die nächstgünstigere Karte für ein ganzes Jahr wäre das Klimaticket Salzburg um 393 Euro pro Jahr, eine Monatskarte für eine Region (bspw. Salzburg Stadt) ist um 68 Euro erhältlich.

Link zum Antrag: https://www.salzburg.gv.at/00201lpi/17Gesetzgebungsperiode/2Session/350.pdf