Schwarz-blaue Landesregierung hatte Zeichen der Solidarität zuvor verweigert

Im Juni werden als Zeichen der Solidarität mit homosexuellen Menschen allerorts Regenbogenflaggen gehisst. Bis 2015 wehte die Pride-Flag jeden Juni auch im Chiemseehof – bis die ÖVP diese Tradition abdrehte. Kürzlich befasste sich der Landtag mit einem Antrag, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Die FPÖ wetterte dagegen, die ÖVP saß stillschweigend daneben, der Antrag wurde abgelehnt. Die FPÖ berief sich auf den Flaggenerlass von 2024, wonach im Chiemseehof nur die Landes-, Bundes- und EU-Flaggen gehisst werden dürfen, und argumentierte, dass andere Symbole dort nichts verloren hätten.

Als Reaktion hisst die KPÖ jetzt die Regenbogenflagge – nicht beim von außen schlecht einsehbaren und von Bäumen verdeckten Fahnenmast, sondern über dem Eingangsportal. „Wenn die kleingeistige Landesregierung nicht über ihren eigenen Schatten springen kann, dann helfen wir eben ein bisschen nach und setzen selbst ein Zeichen. Wir hängen die Regebogenflagge ab heute bis Ende Juni aus unserem Büro direkt über dem historischen Eingangsportal des Chiemseehofs“, sagt Klubobfrau Natalie Hangöbl: „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, mit dieser symbolischen Geste unsere Solidarität mit der homosexuellen Community zum Ausdruck zu bringen. Gerade in Zeiten, in denen Jagd auf Homosexuelle gemacht wird, sind solche Zeichen der Akzeptanz wichtig.“

Nicht nachvollziehen kann Hangöbl den Verweis auf den Flaggenerlass. „Im Chiemseehof werden andauernd andere Flaggen gehisst, beispielsweise die Israel-Flagge nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023 oder bei Besuchen internationaler Delegationen. Zuletzt war es die gelb-grün-rote litauische Flagge, die der Pride-Flag ja sehr ähnlich schaut. Wegen drei zusätzlicher Streifen wird der Landesregierung kein Zacken aus der Krone fallen. Wenn die ÖVP für konservative Parteifreunde aus dem Ausland ein Zeichen setzen kann, muss das auch für bedrohte Bevölkerungsgruppen im eigenen Land möglich sein“, sagt Hangöbl.