Wann: Noch 40 Tage 22.02.2025 um 11:00

Die KPÖ organisiert in Salzburg einen dreiteiligen Lehrgang für Frauen, die unterschiedlichste Projekte in der KPÖ leiten oder Ideen für Projekte in ihren Grundorganisationen haben und lernen wollen, sie zu verwirklichen. In einer Runde von ca. 20 Frauen werden wir uns über unsere Arbeit austauschen, gemeinsam darüber diskutieren, was ehrenamtliche Arbeit bei der KPÖ ausmacht, und wie wir uns gegenseitig bei unserer Arbeit unterstützen können. 

Der Lehrgang baut darauf auf, dass sich schon erfahrene Frauen mit neuen austauschen und dabei voneinander lernen. Im Lehrgang wird dabei stark auf die Lernwünsche und Herausforderungen eingegangen, die sich aus der Arbeit der Frauen in ihren Projekten ergeben. An jedem Wochenende sind ca. 50% vom Programm offen für Ideen und Wünsche der Teilnehmenden. Am Beginn des Lehrganges gibt es eine umfassende Sammlung an Themen und Lernwünsche, die im Laufe des Lehrgangs teilweise auch von den Teilnehmenden selber erarbeitet und eingeflochten werden können.

Wer kann teilnehmen?

Alle Frauen, die in ihrer Grund- oder Landesorganisation ein Projekt leiten, können sich zum Lehrgang anmelden. Beispiele dafür könnten sein: Kinderkino, Stammtisch, Diskussionsveranstaltungen, Sprechstunden, Kleiderkreisel, ... . Frauen können auch in 2er Teams teilnehmen, wenn sie gemeinsam ein Projekt erarbeiten wollen, bitte dementsprechend bei der Anmeldung angeben, damit es berücksichtigt werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränken müssen und evtl. nicht alle sofort eine Zusage bekommen können. Es ist bereits ein weiterer Durchgang vom Lehrgang für das zweite Halbjahr 2025 in Planung. 

Kosten

Für die Teilnahme am Lehrgang erheben wir einen Unkostenbeitrag von 30 Euro pro Wochenende. Dafür stellt die KPÖ Salzburg Unterkunft (Mehrbettzimmer) und Verpflegung bereit. Reisekosten können leider nicht rückerstattet werden. Bitte alle Allergien und Unverträglichkeiten bei der Anmeldung angeben. Es wird vor Ort Kinderbetreuung angeboten. Wenn Kinderbetreung gewünscht ist, bei der Anmeldung bitte das Alter der Kinder angeben. Falls der Teilnahmebeitrag nicht gezahlt werden kann, bitte bei der Anmeldung angeben, wir werden gemeinsam eine Lösung finden! 

Program

Modul 1 (22. & 23. Februar)
  • Samstag 
    • Start: 11 Uhr, im Volksheim der KPÖ Salzburg (Elisabethstraße 11)
    • Ausgiebiges Kennenlernen der Teilnehmerinnen 
    • Vorstellung der Projekte der Teilnehmerinnen
    • Gemeinsames Mittagessen (selbst gekocht) 
    • Workshop: Einführung in Projektmanagement 
    • Abendessen 
    • Kamingespräch mit (angefragt:) Natalie Hangöbl, Pia Tomedi und Gerlinde Grünn zum Thema: Was heißt es, als Frau Leitungsfunktionen zu übernehmen? 
  • Sonntag: 
    • Start um 9 Uhr, im Volksheim der KPÖ 
    • Reflexion des Vortages 
    • Gemeinsame Diskussion: Welche Themen wollen wir im Lehrgang noch ansprechen? 
    • Gemeinsames Mittagessen
    • Abschlussrunde und Ausblick auf die kommenden Wochenenden 
    • Ende: 16 Uhr
Modul 2 (26. & 27. April)
Modul 3 (21.& 22. Juni)

Anmeldung

Eine Anmeldung (siehe rechts) zu diesem Modul gilt für den ganzen Lehrgang. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.

Wirst du dabei sein?

Du musst dich anmelden, um dabei zu sein.