42 Salzburger:innen kandidieren für KPÖ PLUS Die Kandidatenliste der KPÖ PLUS spiegelt viele Lebensrealitäten von Salzburger:innen wider. Beruflich reicht die Bandbreite vom Lehrling über einen Biologen, Eisenbahner, Spediteur, einem Pfleger und einer Ärztin bis hin zur Pensionistin.
Das Alter der Kandidat:innen reicht von 18 bis 73 Jahren. Die Hälfte der Kandidat:innen ist jünger als vierzig Jahre.

Als Bewegung ohne großen Parteiapparat und millionenschwerer Parteienförderung lebt KPÖ PLUS vom Engagement vieler, die sich ehrenamtlich einbringen.


Kay Dankl
Kay-Michael Dankl - Spitzenkandidat und Haslauers größte Nervensäge

Kay (34) ist Historiker und tritt seit 2019 als Gemeinderat der Stadt Salzburg dafür ein, dass Soziales und leistbares Wohnen nicht untergehen. Von seinem Gemeinderatsbezug gibt er monatlich einen Teil ab, um SalzburgerInnen in Notlagen zu unterstützen. Bisher hat er SalzburgerInnen mit über 28.000 Euro unterstützt.
Kay lebt mit seiner Freundin in einer 46-Quadratmeter-Wohnung in Lehen. In seiner Freizeit spielt er Hallenhockey, geht gerne Wandern und Bogenschießen.

Natalie Hangöbl
Natalie Hangöbl - Listenplatz 2

Natalie (31) wurde in Oberndorf bei Salzburg geboren und besuchte ab 2006 in Salzburg das BORG Nonntal. Nach der Schule arbeitete sie ein Jahr in Nachhilfejobs und in einer Nudelfabrik, bevor sie das Lehramtsstudium Deutsch und Geschichte an der PH Salzburg aufnahm. Ab 2014 unterrichtete Natalie zuerst in Liefering und seit 2015 an der Neuen Mittelschule Lehen. Sie wohnt mit ihrem Ehemann in Nonntal.

Politisch engagiert sich Natalie seit 2019 bei KPÖ PLUS in Salzburg. Hier hat sie den Arbeitskreis „Bildung und Schule“ ins Leben gerufen, um zusammen mit LehrerInnen, ElementarpädagogInnen, Eltern, Väter und Mütter für Verbesserungen im Bereich Schule und Soziales einzutreten.

Christian Eichinger
Christian Eichinger - Listenplatz 3

Christian (46) ist Wirtschaftsinformatiker, bei KPÖ PLUS und in der Gewerkschaftsarbeit aktiv. Christian wurde 1976 in Salzburg geboren. Er besuchte die Hauptschule in Wals und die HAK II in Salzburg. Auf sein Studium der Wirtschaftsinformatik folgten verschiedene Forschungsarbeiten. Christian hat zwei Kinder und lebt mit seiner Partnerin in der Stadt Salzburg.

Seit 2018 arbeitet er bei KPÖ PLUS und der Arbeiterkammer-Fraktion „Gewerkschaftlicher Linksblock“ mit. Seine Schwerpunkte sind die Themen Arbeit und Pflege.

Sarah Pansy
Sarah Pansy - Listenplatz 4

Sarah Pansy, 32, ist Angestellte. Sie ist in Graz aufgewachsen und hat dort den Aufstieg der KPÖ zur Bürgermeister-Partei verfolgt. Sie kandidiert bei KPÖ PLUS, weil es auch in Salzburg eine starke Stimme für leistbares Wohnen braucht.

“In Graz hat die KPÖ beim Thema Wohnen eine Kehrtwende geschafft. Das ist auch in Salzburg möglich.”

Hiroyuki Shima
Hiroyuki Shima - Listenplatz 5

Hiroyuki Shima, 18, ist Schüler in Salzburg. Er ist beim Lernnetz aktiv, einer ehrenamtlichen Nachhilfe-Organisation von SchülerInnen für SchülerInnen. Er kandidiert bei KPÖ PLUS, weil die Salzburger Politik die Probleme junger Menschen oft nur belächelt.

“Leistbares Wohnen ist auch für junge Menschen ein Thema. Je teurer die Mieten, desto weniger bleibt einem, um eigenständig leben zu können.”

Sara Sturany
Sara Sturany - Listenplatz 6

Sara Sturany, 26, arbeitet als Angestellte. Sie ist in Linz aufgewachsen und für ihr Psychologie-Studium nach Salzburg gezogen. Sie kandidiert bei KPÖ PLUS, um sich für Gleichberechtigung einzusetzen.

“Wenn zwei Menschen die gleiche Arbeit leisten, sollen sie gleich entlohnt werden – unabhängig vom Geschlecht. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!”

Daniel Käfer
Daniel Käfer - Listenplatz 7

Daniel Käfer, 35, arbeitet als Sozialarbeiter im Büro von Gemeinderat Kay-Michael Dankl. Als Kulturinteressierter engagiert er sich für Musik und Kulturveranstaltungen in Salzburg.

“Die Teuerung darf nicht zu einer kulturellen Verarmung führen, weil den Menschen kein Geld mehr für Freizeit übrig bleibt.”


Die weiteren Listenplätze

8

Sabine

Helmberger

AHS-Lehrerin

9

Markus

Walter

Sozialarbeiter

10

Brigitte

Promberger

Pensionistin

11

Siegfried

Trenker

Elektrotechniker

12

Nicola

Korntner

Sozialarbeiterin

13

Jan

Schratzberger

Student

14

Roberta

Jelinek

Studentin

15

Alfred

Auer

Spediteur

16

Waltraud

Dankl-Eder

Ärztin

17

Roman

Korpak

Gesundheits- u. Krankenpfleger

18

Bettina

Prochaska

Dipl. Gesundheits- u. Krankenpflegerin

19

Gerhard

Wimmer

Angestellter

20

Ursula

Lang

Pensionistin

21

Jonas

Rettenbacher

IT-Systemtechniker

22

Andrea

Rabenberger

Dipl. Gesundheits- u. Krankenpflegerin

23

Günter

Kienesberger

Selbstständiger

24

Cornelia

Plank

Pädagogin

25

Martin

Lindner

Arbeitssuchend

26

Stefan-Denis

Kelemen

Lehrling

27

Christof

Regl

Senior Scientist

28

Hubert

Malek

Pensionist

29

Andreas

Szinger

Eisenbahner

30

Thomas

Wilfling

Biologe

31

Nikolaus

Kohlberger

Kulturarbeiter

32

Friedrich

Rücker

Kulturarbeiter

33

Werner

Kammerer

Heimhelfer

34

Ernst

Dankl

Tischler

35

Heide

Malek

Hausfrau

36

Jakob

Hundsbichler

Selbstständiger

37

Martina

Thaler

Lehrerin

38

Peter

Linhuber

Sozialarbeiter

39

Usha

Wintersteller

Pensionistin

40

Peter-Friedrich

Kaminek

Einzelhandelskaufmann

41

Caroline

Schwarzacher

Arbeitsanleiterin

42

Klaudius

May

Rechtsanwalt