Über Jahre hinweg haben sich Salzburger, die ein Haus oder eine Wohnung kaufen wollten, mit dem Förderrechner des Landes über die Wohnbauförderung informiert. Mit der Novelle der Wohnbauförderung am 1. Jänner 2025 wurde er aber offline genommen und seither nicht angepasst. Auf die Website wird derzeit auf die Wohnberatung des Landes verwiesen – dort wartet man aktuell mehrere Monate auf einen Termin.
Verunsicherung bei Kaufinteressenten
Bauträger berichten jetzt von einer steigenden Verunsicherung bei interessierten Käufern. „Der Förderrechner hat den Menschen einen Überblick über mögliche Förderungen und damit eine gewisse Form der Sicherheit gegeben. Ohne den Förderrechner werden Kaufinteressenten zögerlicher. Für Bauträger ist es im derzeitigen Marktumfeld eine Zumutung, wenn sie monatelang nicht wissen, ob ihre Häuser und Wohnungen verkaufsfähig sind“, sagt Klubobfrau Natalie Hangöbl (KPÖ PLUS).
Förderrechner hat für Zauner keine Priorität
In der Sitzung des Wohnbauförderung-Beirats am 2. April hat Landesrat Zauner mitgeteilt, der Förderrechner sei teuer und habe aktuell keine Priorität. „Die lange Warteliste bei den Terminen der Wohnberatung zeigt, dass der Förderrechner dringend wieder online gehen muss. Aus der Immobilien-Branche hört man, dass der Aufwand dafür überschaubar ist. Die Menschen brauchen die Sicherheit vom Land, eine Auskunft vom Bauträger alleine reicht nicht. Wenn Landesrat Zauner sagt, der Förderrechner habe keine Priorität, dann ist das eine komplette Fehleinschätzung“, sagt Hangöbl.
Umfassende KPÖ-Anfrage
Die KPÖ PLUS bringt jetzt eine parlamentarische Anfrage ein, um für Klarheit zu sorgen und Kaufinteressenten ein gewisses Maß an Sicherheit zu geben. „Wir wollen von Landesrat Zauner wissen, warum der Rechner offline genommen wurde und ob und wann er wieder online geht. Die Antworten darauf ist Landesrat Zauner den Menschen schuldig“, sagt Hangöbl.
Teile diese Seite mit Freund:innen: