Anlässlich des heutigen Welttags der Sozialen Arbeit bringt die KPÖ PLUS im Salzburger Landtag einen Antrag für ein Berufsgesetz für Soziale Arbeit ein. Das Tätigkeitsfeld Soziale Arbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt und ist aus Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, der Gemeinwesenarbeit oder der Gesundheitsförderung nicht mehr wegzudenken. Rund 40.000 Beschäftigte zählt das Tätigkeitsfeld. Ein Berufsgesetz soll zum einen Ausbildung, Kompetenzen und Zuständigkeiten klar regeln, zum anderen Qualitätsstandards – ethische Standards, Fortbildungen, Schweigepflicht, Beschwerdemöglichkeiten – wahren. Der Berufsverband der Sozialen Arbeit fordert ein Berufsgesetz bereits seit Jahren, auch von der Arbeiterkammer gibt es eine Empfehlung in diese Richtung. „Dass es ein Berufsgesetz für Soziale Arbeit braucht, ist weitgehend unumstritten – auch auf politischer Ebene. Bislang scheitert es aber am Kompetenz-Wirrwarr. Die Bundesregierung muss sich endlich mit den neun Landesregierungen zusammensetzen und ein ordentliches Gesetz ausverhandeln“, sagt Klubobfrau Natalie Hangöbl (KPÖ PLUS).

Link zum Antrag: https://www.salzburg.gv.at/00201lpi/17Gesetzgebungsperiode/3Session/375.pdf